Deutsche Internationale Schule Tbilissi

  • Rufen Sie uns an
    +995 32 2293100
  • Öffnungszeit
    08:30 – 18:00 Uhr

Wir sind ein deutschsprachiger Kindergarten, in den nicht nur deutschsprachige Kinder aufgenommen werden, sondern auch Kinder mit verschiedenen Muttersprachen, die erst bei uns im Kindergartenalltag Deutsch lernen.

Die Sprachförderung im Kindergarten ist ein vielschichtiger Prozess:

Der Kindergartenalltag selbst ist deutschsprachig – die Erzieherinnen sprechen mit den Kindern Deutsch, alle zusätzlichen Angebote im Wochenablauf (Musik, Bewegung, Kunst) sind deutschsprachig.

Altersgemäße Spiele zur Sprachförderung sind in den Tagesablauf integriert (Morgenkreis, Vorlesen, Singen, gezieltes Spielen zur Festigung sprachlicher Handlungen).

Ein enger Austausch der Erzieherinnen mit dem Elternhaus soll sicherstellen, dass die Eltern über die sprachliche Entwicklung ihres Kindes auf dem Laufenden gehalten werden. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus und den Erzieherinnen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Sprachförderung.

Sprache soll Freude machen und nicht als Zwang erlebt werden. Deshalb unterbinden wir nicht, wenn ein Kind mit uns oder mit anderen Kindern seine Muttersprache spricht. Grundsätzlich antworten die Erzieherinnen aber in deutscher Sprache. Durch den konsequenten Gebrauch der deutschen Sprache ermuntern und ermutigen sie die Kinder, in gemeinsamen Spielen und Aktivitäten selbst Deutsch zu sprechen und das Gelernte anzuwenden.

Jedes Kind hat dabei sein eigenes Entwicklungstempo, das wir kontinuierlich beobachten und dokumentieren. Wir legen großen Wert auf einen vertrauensvollen Austausch mit dem Elternhaus, um in gemeinsamer Abstimmung das einzelne Kind in seiner sprachlichen Entwicklung so gut wie möglich zu fördern.

Wichtige Ziele unserer Sprachförderung sind:

  • die Öffnung für die andere Sprache
  • die Bereitschaft, die andere Sprache zu lernen
  • der Aufbau und die Erweiterung des Wortschatzes
  • das Kennenlernen der sprachlichen Struktur
  • sich zu trauen, in der anderen Sprache zu sprechen
  • das Verständnis und Sprechen einfacher Sätze
  • das Fragenstellen
  • das Verstehen und Ausführen einfacher Arbeitsanweisungen
  • das aktive Verwenden eines kleinen Wortschatzes (z.B. die Begrüßung und Vorstellung sowie die sprachliche Kenntnis von Körperteilen, Kleidung, Schulmaterial, Tiernamen, Spielsachen, Lebensmitteln, Farben und Zahlen)