Die Deutsche Internationale Schule Tbilissi ist eine deutschsprachige Begegnungsschule.
Das bedeutet, dass Kinder und Jugendliche aus deutschsprachigen Ländern zusammen mit georgischen Kindern und Jugendlichen lernen und leben. Hinzu kommen Kinder anderer Nationalitäten. Sie werden von deutschen und georgischen Lehrkräften unterrichtet. Gegründet wurde die Schule im Jahr 2010 mit einer Kindergartengruppe und einer ersten Klasse.
Die Schule unterrichtet nach dem Bildungsplan des Bundeslandes Thüringen. Der Unterricht findet in allen Fächern in deutscher Sprache statt. Ausnahme sind die an der Schule unterrichteten Sprachen Englisch, Französisch und Georgisch (als Muttersprache und als Fremdsprache).
Das Angebot der Schule richtet sich an:
- Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich vorübergehend mit ihren Familien in Tbilissi aufhalten;
- Kinder mit Mutter- oder Zweitsprache Deutsch, die in Georgien aufwachsen;
- georgische Kinder und Kinder anderer Nationalitäten, die die deutsche Sprache beherrschen oder als Bildungssprache erwerben möchten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine in Deutschland anerkannte Schulbildung und werden darüber hinaus mit der Kultur und Sprache Georgiens vertraut gemacht.
Georgische Kinder und Kinder anderer Nationalitäten werden in der Schule in ein deutschsprachiges Lernumfeld integriert und können die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen.
Kinder zwischen drei und sechs Jahren spielen und lernen im zur Schule gehörenden Kindergarten (mit Vorschule) in einem deutschsprachiges Umfeld. Insbesondere Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bietet der Kindergarten eine spielerische sprachliche Vorbereitung auf den Übergang in eine deutschsprachige Schule.
In den Kernfächern unterrichten an unserer Schule deutsche Lehrkräfte. Die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA) entsendet dazu einen Schulleiter und Lehrkräfte aus Deutschland. Darüber hinaus setzt die Schule Ortslehrkräfte mit geeigneter pädagogischer Ausbildung und hervorragenden deutschen Sprachkenntnissen ein.
Die Schule verleiht deutsche Schulabschlüsse und ermöglicht so den uneingeschränkten Wechsel vom und ins deutsche Schulsystem. Der Schuleintritt ist auch während des Schuljahres möglich.
Nach zwölf Schuljahren können die Schüler der Deutschen Internationalen Schule Tbilissi das Deutsche Internationale Abitur (DIAP) ablegen, das Voraussetzung für ein Studium an einer Hochschule in Deutschland und in vielen anderen Ländern ist.
Kinder, die in Georgien aufwachsen und deren Muttersprache Georgisch ist, erhalten von der ersten Klasse an Unterricht in georgischer Sprache.
Ein ausführlicher Artikel über die Deutsche Internationale Schule Tbilissi ist im Oktober 2020 im georgischen Online-Journal "Mastsavlebeli" erschienen:
Unsere Schule ist durch das „National Center for Educational Quality Enhancement“ autorisiert und somit ins georgische Schulsystem integriert. Dies ist unter anderem Voraussetzung für einen problemlosen Wechsel aus unserer Schule ins georgische Schulsystem und umgekehrt.
Bildungsplan des Bundeslandes Thüringen
National Center for Educational Quality Enhancement
Im Jahr 2025 ist die Deutsche Internationale Schule Tbilissi als einzige Auslandsschule mit einem der renommierten Deutschen Schulpreise ausgezeichnet worden.
Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus. Mehr als 100 Schulen in Deutschland haben sich 2025 um diesen Preis beworben. Es ist der höchstdotierte und bekannteste Schulpreis, der in Deutschland vergeben wird.
Preisträger Deutscher Schulpreis 2025: Deutsche Internationale Schule Tbilissi