Nachrichten
Wir haben uns Helme aufgesetzt und einen Spaziergang über die Baustelle gewagt. Der Rohbau unserer neuen Seitenflügel mit Klassen- und Fachräumen ist inzwischen abgeschlossen. Auch die Sporthalle wächst zusehends. Man kann schon die Bühne erkennen, das Sportfeld sowie Umkleide- und Technikräume. Zu Beginn des Schuljahres 2021/2021 kann die Schule die neuen Räume und die Halle in Betrieb nehmen.
Am 2. September 2020 haben wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler feierlich in die Schule aufgenommen. Die beiden Klassenlehrerinnen haben in ihrer Begrüßung einen Bogen gespannt von den Bauarbeiten an unserer Schule zum gemeinsamen Bauen an der Zukunft mit Buchstaben und Zahlen, mit Freundschaften und der richtigen Balance. Allen Kindern und ihren Familien wünschen wir einen guten Schulanfang und ein schönes erstes Schuljahr!
Dieses Schuljahr war für uns alle eine große Herausforderung. Im zweiten Halbjahr mussten wir uns sozusagen neu erfinden - wer hätte das zuvor geahnt. Online-Unterricht und eine Lernplattform für alle Klassenstufen (quasi über Nacht), gleichzeitig der erste Schulabschluss für die Zehntklässler mit anspruchsvollen schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Wir danken unseren Eltern, die diesen Weg mit uns zusammen gegangen sind, uns kritisch und konstruktiv begleitet und das Lernen ihrer Kinder zu Hause unterstützt haben. Wir danken unserem Kollegium, das es geschafft hat, den Unterricht ins Virtuelle zu verlagern und bei alldem kein Kind zu verlieren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich ein ganz großes Lob verdient: Sie haben sich sehr tapfer damit abgefunden, dass sie ein Halbjahr lang im Unterricht nur Köpfe gesehen haben. Sie haben uns manche Sternstunde bereitet mit ihrer Kreativität und ihrem Humor. Allen wünschen wir jetzt schöne Sommerferien! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Diese neun wunderbaren jungen Erwachsenen haben heute vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Georgien im Beisein ihrer Eltern ihr Abschlusszeugnis der 10. Klasse erhalten. Es qualifiziert sie für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe, und es ist ihr erster Schulabschluss. Nicht einmal eine Pandemie konnte sie davon abhalten, ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Bravour zu absolvieren. Wir sind gerührt und stolz, wie könnte es anders sein. Herzlichen Glückwunsch, Chinara, Natalie, Eva, Elene, Subash, Alex, Lazare, Luca und Luca!
Kindergärten und Schulen sind in Georgien seit März aufgrund der Coronakrise geschlossen. Wir führen unseren Unterricht mit Hilfe einer Lernplattform und virtuellen Unterrichtsstunden fort - das Schuljahr wird auf diese Weise komplett anerkannt. Auch unser Kindergarten bietet tägliche virtuelle Begegnungen und Aktivitäten an, um den Kindern weiterhin Kontakt mit der deutschen Sprache, ihren Freunden und ihren Erzieherinnen zu ermöglichen. Als Schule lernen wir in dieser Zeit viel Neues, manches davon können wir sicher in Zukunft auch im "normalen" Unterrichtsalltag einsetzen. Wir sehen mit großer Freude, wie kreativ und engagiert unsere Schülerinnen und Schüler ihr Lernen von zu Hause meistern und sind dankbar, dass sie dabei von ihren Eltern unterstützt werden. Trotzdem sehnen wir uns nach unserem gewohnten Kindergarten- und Schulalltag - nichts kann die tägliche persönliche Begegnung, das Gespräch, das gemeinsame Spiel und das gemeinsame Lernen ersetzen.
Seit Anfang März sind Schule und Kindergarten geschlossen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen von zu Hause aus. Das ist nicht leicht für alle - setzt aber auch neue Kreativität frei.
Viele haben an unserem Wettbewerb "Kreativ vs. Corona" teilgenommen. Es war toll zu sehen, was unsere Schülerinnen und Schüler sich zu Hause ausgedacht haben. So viel positive Energie!
Wir stellen hier die Arbeiten vor, die uns am meisten beeindruckt haben und von der Jury (Ganztagsschulteam und unser Kunsterzieher Akaki Inanishvili) ausgewählt wurden:
Marta aus der 1. Klasse hat ihre Gedanken in einem Bild festgehalten.
Gabriel aus der 2. Klasse hat ein sehr anschauliches Video über Distanz gedreht.
Ilia aus der 2. Klasse hat gebastelt und wirft dabei einen globalen Blick auf die Krise.
Lile aus der 2. Klasse hat ein Buch geschrieben und illustriert. Sie stellt es hier im Video selbst vor.
Lotta aus der 6. Klasse zeigt uns in diesem Video, wie man sich ganz unkompliziert zu Hause einen eigenen Mundschutz basteln kann.
Dani und Luca, Geschwisterkinder aus der 2. und der 6. Klasse, haben ein sehr flottes Musikvideo gedreht.
Nikoloz aus der 7. Klasse hat ein nachdenkliches Buchcover erstellt.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!
Preise gibt es, wenn die Schule wieder öffnen darf. Darauf freuen wir uns sehr.
Bleibt alle gesund und kreativ!
Am vergangenen Freitag haben wir in Kindergarten und Grundschule Karneval gefeiert. Lustige und kreative Kostüme gab es da zu sehen! Unsere Kinder hatten viel Spaß bei gemeinsamen Spielen. Im Kindergarten gab es sogar einen Limonadenbaum für durstige kleine Karnevalisten.
Unsere 3. Klasse war letzte Woche in der Schulküche für den Salat verantwortlich... Unter Anleitung unseres Küchenteams haben die Kinder alles vorbereitet, was in einen frischen, gemischten Salat gehört. So konnte man sich kennenlernen und nebenbei auch noch etwas über ausgewogene und gesunde Ernährung lernen.
Ausflüge sind ein fester Bestandteil unseres Kindergartenalltags. Zuletzt waren unsere Kindergartenkinder zu Gast in einer Töpferei, in einem Gewächshaus und im naturwissenschaftlichen Mitmach-Museum "Experimentorium".
Am vergangenen Samstag haben Tako Kachakhidze, Stefanie Golkowsky und Esther Weber ihre Kolleginnen und Kollegen weitergebildet. Es ging um den "Einsatz von Scaffolding-Strategien bei der Planung des sprachsensiblen Fachunterrichts". "Scaffolding" ist eine Methode des sprachsensiblen Fachunterrichts, mit der mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern im deutschsprachigen Fachunterricht sozusagen "Gerüste" gebaut werden, damit sie sich Begriffe, Konzepte und Wissen leichter erschließen können. In diesen Wochen folgt der Fortbildung eine Hospitationsphase, in der unsere Spezialistinnen fürs "Scaffolding" ihre Kolleginnen und Kollegen bei der praktischen Umsetzung im Unterricht begleiten.