Nachrichten
Liane Kriesch ist neu in unserem Kindergartenkollegium.Sie bildet zusammen mit Ana Revazishvili ein Leitungsteam und unterstützt so die pädagogische Weiterentwicklung unseres Kindergartens. Sie wird neben der täglichen Kindergartenarbeit gemeinsam mit Ana Revazishvili konzeptionelle Arbeit leisten und unser junges pädagogisches Team professionell begleiten und fortbilden.
Unsere Kindergartenkinder genießen ihre regelmäßigen Ausflüge sehr, sie bieten eine schöne Abwechslung vom Kindergartenalltag: zuletzt waren sie am Lisi-See, im Tskneti-Wald und zu Besuch bei der Ferdinand-Farm in Kiketi.
Unsere 10. Klasse hat ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Abschluss der Sekundarstufe I erfolgreich bestanden! Ausgezeichnet wurde diese 10. Klasse nicht nur für einige sehr gute akademische Leistungen, sondern auch für ihren ganz besonderen Zusammenhalt und ihre Hilfe füreinander. Herzlichen Glückwunsch, Aida, Elisabed, Magdalena, Nutsa, Kati, Kristina, Madeline, Guram, Kosta, David, Nicolas, Linas, Sandro und Anthony. Und alles Gute, liebe Mariya!
Die Deutsche Internationale Schule Tbilissi hat ihre ersten Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet! Zwölf Jahre nach der Gründung der Schule halten acht Schülerinnen und Schüler jetzt ihre Abiturzeugnisse in den Händen. Sie haben in Georgien den höchsten deutschen Schulabschluss erworben. Wir sind sehr stolz auf unsere ersten Absolventinnen und Absolventen - sie haben ein anspruchsvolles Schulprogramm gemeistert und die Prüfungen zum weltweit anerkannten Deutschen Internationalen Abitur erfolgreich abgelegt. Von jetzt an führt die Schule jedes Jahr neue Schülerinnen und Schüler zum Abitur. Aber die ersten Abiturientinnen und Abiturienten werden immer etwas ganz Besonderes bleiben. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Nach einer langen Pause konnten wir zum Abschluss des Schuljahres endlich wieder ein Sommerfest feiern! In gemeinsamer Organisation haben das Kollegium des Kindergartens und der Schule und unsere Eltern ein tolles Programm erstellt: Theater, Tanz, Musik, Tombola, Bücherflohmarkt, Kunst, Sport, Speis und Trank - für alle war etwas dabei. Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben, für diesen schönen Tag!
Unsere 7. Klasse hat zu Ostern in Zusammenarbeit mit der Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirche bedürftigen Menschen in Duscheti und Umgebung Osterpakete gebracht. Zuvor wurden in gemeinsamer Arbeit Eier gefärbt sowie Osterkuchen und andere kleine Gaben vorbereitet. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler Menschen begegnen, die in schwierigen Umständen leben und erfahren, dass sie mit ihrer kleinen Geste Freude bringen können. Vielen Dank den Eltern, die tatkräftig unterstützt haben, den Mitarbeiterinnen der Diakonie und dem Klassenlehrer Maik Borkenhagen! Die Osterpaket-Aktion wollen wir zu einer jährlichen Tradition machen.
Unsere Kindergartenkinder haben ihre Ausflüge im März sehr genossen! So viel Schnee bekommen wir selten zu sehen in Tbilissi. Der vertraute Waldspielplatz in Tskneti war diesmal ein besonderes Erlebnis.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt unsere Schülerinnen und Schüler sehr, sie haben das Bedürfnis darüber zu sprechen – untereinander und auch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Dafür gibt es Zeit im Unterricht. Unsere 8. Klasse wollte auch konkret helfen und hat mit ihrer Klassenlehrerin Esther Weber eine Spendenaktion organisiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schulgemeinschaft ist einiges zusammengekommen: haltbare Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneartikel und Verbandsmaterial. Es wird mit Hilfe der Botschaft der Ukraine per LKW in die Ukraine transportiert. Vielen Dank der 8. Klasse und der Schulgemeinschaft!
Auf Anregung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter unserer Schule haben wir vor einiger Zeit abgefragt, wer aus der Elternschaft gerne ein Angebot für das Nachmittagsprogramm der Grundschule machen würde. Friederike Rochowanski bietet schon in diesem Schuljahr in der 4. Klasse Projekttage zur Förderung der Klassengemeinschaft an. Am 24. März fand der erste Projekttag mit zahlreichen teamorientierten Aktivitäten statt, drei weitere folgen bis zum Schuljahresende. Wir danken Frau Rochowanski herzlich für diesen tollen Projektstart, der den Kindern viel Freude gemacht hat!
Wir haben unsere Monatsausflüge wieder aufgenommen - zur großen Freude unserer Kindergarten- und Vorschulkinder! Diesmal waren sie in Tskneti auf dem Waldspielplatz. Bewegung an der frischen Luft ist gerade in dieser Zeit besonders wichtig.