Nachrichten
In diesen Tagen waren Nino Abashidze und Stefanie Golkowsky zu Gast am Gymnasium Oberalster in Hamburg. Noch in diesem Schuljahr ist ein erster Schüleraustausch geplant, an dem Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 teilnehmen werden. Mit großer Vorfreude wird der Austausch jetzt vorbereitet! Wie man in Hamburg zur Schule kommt, kann man den Fotos entnehmen...
Beim diesjährigen Turnier der "Tbilisi International Football Academy" (TIFA) war die Deutsche Internationale Schule mit drei Mannschaften vertreten. Ausgetragen wurde das Turnier diesmal in der amerikanischen QSI. Unsere kleinsten Fußballerinnen und Fußballer konnten sich gegen die Konkurrenz aus anderen internationalen und georgischen Schulen durchsetzen und haben in ihrer Altersklasse gewonnen! Unsere beiden anderen Mannschaften schafften es trotz verletzungsbedingter Ausfälle auf einen sehr beachtlichen dritten Platz. Heute haben wir unsere Heldinnen und Helden in der Schule feierlich geehrt. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team und einen großen Dank an den engagierten Trainer Giorgi Lejava! Wie im richtigen Leben ging es auch beim "Boys Cup" nicht ohne weibliche Unterstützung: Kira und Ira Andronikashvili und Mariam Ratiani verdienen deshalb besondere Erwähnung!
Wir begrüßen Johanna Preißler und Christiane Dammann, die uns ein Schulhalbjahr begleiten. Beide studieren Lehramt an der Universität Jena. Johanna bereitet sich auf die Fächer Französisch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache vor, Christiane auf Deutsch und Geschichte. Beide sind reiselustige Studentinnen mit Auslandserfahrung - Johanna war schon mehrfach in Georgien und studiert "nebenbei" noch Kaukasiologie, Christiane war vorher schon in Australien unterwegs. Bei uns hospitieren sie im Unterricht und beteiligen sich in Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Schule und Kindergarten haben mit einem bunten und vielseitigen Programm Karneval gefeiert. Es gab viele kreative Kostüme zu bestaunen - bei Großen und bei Kleinen!
Unsere Kindergartenkinder haben ihren monatlichen Ausflug diesmal dazu genutzt, sich ausgiebig zu bewegen! Trampolinspringen stand auf dem Programm, Klettern und sich unbeschwert fallen lassen...
An unserer Schule werden alle Fächer auf Deutsch unterrichtet: Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Geschichte, Geografie, Kunst und Musik - um nur einige zu nennen. Deutsch wird Schritt für Schritt zur Bildungssprache von Kindern und Jugendlichen, die oft zu Hause und außerhalb der Schule andere Sprachen sprechen. Das ist eine große Herausforderung für unser Lehrerkollegium - sind doch alle fachlichen Inhalte an sprachliche Handlungen gebunden. Jede Stunde ist immer auch eine Deutschstunde! Unser Kollegium hat sich am vergangenen Sonntag unter Leitung von Stefanie Golkowsky und Tako Kachakhidze intensiv mit Fragen und Konzepten rund um den Deutschsprachigen Fachunterricht beschäftigt.
Heute gab es an unserer Schule nicht nur die Halbjahreszeugnisse - es gab auch eine Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir hatten das deutsche Hallenfußball-Nationalteam zu Gast! Die Mannschaft ist zur WM-Qualifikation in Georgien und hat heute eine kleine Trainingseinheit bei uns eingelegt. Dabei mussten sich die Spieler dem gesamten Schulaufgebot von Klasse 1 bis 9 stellen und unzählige Autogramme geben. Wir danken dem sympathischen Team für diesen Besuch, der heute alles in den Schatten gestellt hat.
Wir suchen zum Schuljahr 2019/2020 eine Grundschullehrerin/einen Grundschullehrer als Ortskraft. Voraussetzung ist ein 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen oder eine vergleichbare Qualifikation. Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einem spannenden und sehr gastfreundlichen Land. Mehr Informationen zur unserer Ausschreibung finden Sie auf dem Portal "Lehrer weltweit". Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Der 22. Januar wird als deutsch-französischer Tag gefeiert, da an diesem Tag vor 56 Jahren der Élysée-Vertrag unterzeichnet wurde. Der Vertrag beendete eine fast 300 Jahre dauernde Feindschaft Frankreichs und Deutschlands, die mit der Zeit Ludwigs XIV. begann und bis zum 2. Weltkrieg dauerte, und führte zu einem engen Freundschaftsverhältnis der beiden Staaten. Um die deutsch-französische Freundschaft auch hier in Tbilissi zu bekräftigen, besuchten der französische Botschafter Pascal Meunier und der deutsche Botschafter Hubert Knirsch die Deutsche Internationale Schule Tbilissi. Sie informierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über diesen Pakt und den ergänzenden neuen Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019 zwischen Frankreich und Deutschland. Dabei sprach der französische Botschafter Deutsch und der deutsche Botschafter Französisch!
Auch in diesem Jahr haben Kindergarten und Schule das Jahr mit einem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen. Es gab Verkaufsstände, Lieder, ein Krippenspiel, Theateraufführungen, die neuste Ausgabe unserer Schülerzeitung - und natürlich Glühwein und ein tolles Buffet. Vielen Dank an die ganze Schulgemeinschaft: an das Kollegium des Kindergartens und der Schule, an unsere kleinen und großen Kinder, an die Verwaltung und die Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 8. Januar 2019, unserem ersten Schul- und Kindergartentag im neuen Jahr.